das Trägersystem

das Trägersystem
- {carrier system}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eiserne Brücken — (iron bridges; ponts en fer; ponti in ferro). Zu den E. werden alle jene Brückenbauwerke gezählt, deren Überbau aus Eisen hergestellt ist; der Unterbau (Pfeiler und Widerlager) kann dabei entweder ebenfalls aus Eisen, aus Holz oder, wie es in der …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Chassis — Als Chassis [ʃaˈsiː] werden die mechanisch tragenden Komponenten eines mechanisch nicht eigenstabilen Systems bezeichnet. Die treffendste Übersetzung ins Deutsche ist Gestell, Gehäuse, Skelett, selten auch Montage oder Grundplatte (wobei es sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Hängebrücken [2] — Hängebrücken sind dadurch gekennzeichnet, daß das Tragwerk derselben nach dem Prinzip der Hängewerksträger durch eine horizontal oder schräg geführte Verankerung an feste Stützpunkte angeschlossen ist, wodurch letztere einen[719] nach dem Innern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bogen- und Hängeträger — (arches and suspension girders; poutres en arcs et poutres suspendues; travi in arco et travi sospesi), Tragwerke, die dadurch gekennzeichnet sind, daß auch bei lotrechter Belastung in ihren Auflagerpunkten schief gerichtete Kräfte auftreten,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bogenbrücken — (arch bridges; ponts en arcs; ponti in arco) Brückensysteme, deren Überbau nach dem Grundsatze der Bogenträger ausgeführt ist. Als Baustoff kommt vorzugsweise Eisen, u. zw. Schmiedeeisen und Stahl, Stein und Beton in Betracht. Die hölzernen und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Parallelträger [1] — Parallelträger heißen Fachwerke (s.d., Bd. 3, S. 533) mit parallelen Gurtungen. Sie kommen als Balkenfachwerke (s.d.) mit einer Oeffnung (Fig. 1–6) und mit mehreren Oeffnungen vor (Fig. 7–9) und können einteilig oder mehrteilig, d.h.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • ERIG — Die ExperimentalRaumfahrt InteressenGemeinschaft e.V. (ERIG) ist eine wissenschaftlich studentische Vereinigung mit anerkannter Gemeinnützigkeit in Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Experimentalraketen 2.1 Mephisto 2.2 Hydra 2 …   Deutsch Wikipedia

  • ERIG - ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft e.V. — Die ExperimentalRaumfahrt InteressenGemeinschaft e.V. (ERIG) ist eine wissenschaftlich studentische Vereinigung mit anerkannter Gemeinnützigkeit in Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Experimentalraketen 2.1 Mephisto 2.2 Hydra 2 …   Deutsch Wikipedia

  • ERIG – ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft — Die ExperimentalRaumfahrt InteressenGemeinschaft e.V. (ERIG) ist eine wissenschaftlich studentische Vereinigung mit anerkannter Gemeinnützigkeit in Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Experimentalraketen 2.1 Mephisto 2.2 Hydra 2 …   Deutsch Wikipedia

  • ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft — Die ExperimentalRaumfahrt InteressenGemeinschaft e.V. (ERIG) ist eine wissenschaftlich studentische Vereinigung mit anerkannter Gemeinnützigkeit in Braunschweig. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Experimentalraketen 2.1 Mephisto 2.2 Hydra 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Wavetable — Ein Wavetable (engl. für Wellenformtabelle) oder eine Wavetable Platine ist eine Erweiterungs Steckkarte für elektronische Klangerzeuger, die sich der Wavetable Synthese bedient. Orchid Wave Booster 4FX Die interne Daten Kommunikation zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”